Tuesday, November 4, 2025
No Result
View All Result
newshub
  • Global news
    • Climate & energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
      • South America
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women
      • Newshub long-read
  • Financial insights
    • Australia
    • Banking
    • Business of the week
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Europe
    • Fin & tech
      • Tech
      • AI
      • Blockchain
    • Investment
    • Japan
    • Neobanking
    • South East Asia
    • UK
    • US
  • Africa
    • Africa finance
    • Burundi
    • Gambia
    • Senegal
  • Asia
    • Asia finance
    • Laos
    • Malaysia
    • South Korea
  • Caribbean
  • MSTRpay
  • Press releases
  • Global news
    • Climate & energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
      • South America
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women
      • Newshub long-read
  • Financial insights
    • Australia
    • Banking
    • Business of the week
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Europe
    • Fin & tech
      • Tech
      • AI
      • Blockchain
    • Investment
    • Japan
    • Neobanking
    • South East Asia
    • UK
    • US
  • Africa
    • Africa finance
    • Burundi
    • Gambia
    • Senegal
  • Asia
    • Asia finance
    • Laos
    • Malaysia
    • South Korea
  • Caribbean
  • MSTRpay
  • Press releases
No Result
View All Result
newshub
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

China spart Milliarden von Dollar durch sanktionierte Ölimporte in Rekordhöhe

2023/10/11/09:16
in Deutsch
Reading Time: 5 mins read
245 7
A A
China spart Milliarden von Dollar durch sanktionierte Ölimporte in Rekordhöhe

Nach Berechnungen von Reuters, die auf Daten von Händlern und Schiffsverfolgern basieren, hat China in diesem Jahr durch Rekordkäufe von Öl aus Ländern, die unter westlichen Sanktionen stehen, Einsparungen in Höhe von fast 10 Milliarden US-Dollar erzielt.

Eine unbeabsichtigte Folge der von den USA und anderen Ländern gegen Russland, Iran und Venezuela verhängten Sanktionen war die Senkung der Ölimportkosten für Raffinerien im wichtigsten Wirtschaftskonkurrenten China, das solche „einseitigen“ Strafen oft kritisiert.

Melden Sie diese Anzeige
Die Reuters-Analyse der Einsparungen Chinas bei Ölkäufen aus den drei sanktionierten Ländern vergleicht, was chinesische Importeure durch den Kauf ähnlicher Qualitäten von nicht sanktionierten Herstellern bezahlt hätten.

Die preisgünstigeren Importe waren ein Segen, da sie den Durchsatz und die Margen für den zweitgrößten Ölverbraucher und Raffinierer der Welt steigerten, insbesondere für kleine unabhängige Betreiber, die als „Teekannen“ bekannt sind, und lukrative Exporte staatlicher Raffinerien von Diesel und Benzin erleichterten Das Land steht vor wirtschaftlichem Gegenwind.

Chinas Käufe sind auch eine Einnahmequelle für Moskau, Teheran und Caracas, deren Wirtschaft ansonsten durch westliche Sanktionen und einen Rückgang der Investitionen beeinträchtigt wird.

Laut durchschnittlichen Daten der Tanker-Tracker Vortexa und Kpler hat China in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 eine Rekordmenge von 2,765 Millionen Barrel pro Tag (bpd) Rohöl auf dem Seeweg aus dem Iran, Russland und Venezuela verschifft.

Die drei Länder machten zwischen Januar und September ein Viertel der chinesischen Importe aus, ein Anstieg gegenüber etwa 21 % im Jahr 2022 und eine Verdoppelung des Anteils von 12 % im Jahr 2020, wie die Analyse von Reuters ergab, und verdrängten damit Alternativen aus dem Nahen Osten, Westafrika und Südamerika.

Während die Einsparungen nur einen Bruchteil der chinesischen Ölimportkosten ausmachen, sind sie für unabhängige Raffinerien von Bedeutung, die „opportunistische Käufer sind und aktiv nach Schnäppchen suchen“, sagte Kang Wu, globaler Leiter der Nachfrageforschung bei S&P Global Commodity Insights.

Das chinesische Außenministerium antwortete nicht auf spezifische Fragen von Reuters. Stattdessen bekräftigte es in einer Erklärung seinen Standpunkt, dass Peking einseitige Sanktionen ablehne und Chinas normaler Handel Respekt und Schutz verdiene.

Chinas Generalzollverwaltung antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

RUSSISCHE IMPORTE
Von Januar bis September lieferte Russland 1,3 Millionen bpd Seerohöl, basierend auf den durchschnittlichen Daten von Vortexa und Kpler. Laut chinesischen Handelsquellen importierte China außerdem rund 800.000 bpd ESPO-Rohöl über die Pipeline.

Bei den Seeimporten handelt es sich hauptsächlich um ESPO, das vom russischen Pazifikhafen Kozmino sowie vom Ural aus der Ostsee verschifft wird.

Laut Vortexa stiegen die gesamten russischen Lieferungen von Januar bis September im Vergleich zum Vorjahr um über 400.000 bpd, angeführt vom Ural, da die durch Moskaus Invasion in der Ukraine ausgelösten Sanktionen eine massive Umleitung seiner Ölflüsse von Europa nach Indien und China auslösten.

China hat in diesem Jahr durch den Import von russischem Öl 4,34 Milliarden US-Dollar eingespart. Dies geht aus einem von Reuters durchgeführten Vergleich der monatlichen Preisunterschiede zwischen ESPO- und Tupi-Rohöl aus Brasilien sowie Ural und Oman hervor, wobei Preisinformationen von Händlern verwendet wurden.

Bei den Importen von venezolanischem Öl, hauptsächlich schwerem Merey-Öl, sparte China im Vergleich zu vergleichbarem kolumbianischem Castilla-Rohöl durchschnittlich 10 US-Dollar pro Barrel ein, wie die auf den Händlerdaten basierenden Berechnungen zeigten. Das Land sparte etwa 15 US-Dollar pro Barrel durch den Kauf von iranischem Rohöl gegenüber Oman-Öl.

China hat rund 4,2 Milliarden US-Dollar gespart, indem es im gleichen Zeitraum eine Rekordmenge von 1 Million bpd aus dem Iran importierte, was 60 % über dem vom chinesischen Zoll im Jahr 2017 vor der Sanktionierung verzeichneten Höchstwert von 623.000 bpd liegt, da Teheran die Produktion auf ein nahezu maximales Niveau steigerte und Rabatte anbot der Preis liegt bei 17 $ pro Barrel gegenüber Brent.

Im Vergleich dazu hatte Oman in den ersten neun Monaten dieses Jahres einen durchschnittlichen Aufschlag von 2 US-Dollar gegenüber Brent.

Bei Zuflüssen von venezolanischem Öl von Januar bis September von rund 430.000 bpd beliefen sich Chinas Ersparnisse durch den Kauf venezolanischen Öls laut dem Durchschnitt der Vortexa- und Kpler-Daten auf 1,17 Milliarden US-Dollar.

Ein Sprecher des US-Außenministeriums sagte in einer Erklärung, dass Preisobergrenzen für russisches Öl es den Käufern ermöglichten, bei ihren Käufen „härter zu verhandeln“, was Moskaus Einnahmen begrenzte.

Seit 2021 haben die USA Sanktionen gegen über 180 Einzelpersonen und Unternehmen verhängt, die mit iranischem Öl und Petrochemikalien handeln, und die Auswirkungen der Sanktionen haben zu einer Hyperinflation im Iran und zum Absturz seiner Währung geführt, sagte der Sprecher.

Die Durchsetzung der US-Sanktionen gegen Venezuela wird fortgesetzt und die Beziehung der Maduro-Regierung zu China zeugt nicht von Stärke, sondern von ihrer Isolation „innerhalb der Weltgemeinschaft“.

TEEKANNENRÄNDER
Da die staatlichen Raffinerien Sinopec und PetroChina gänzlich auf den Kauf von iranischem und venezolanischem Rohöl verzichten, haben sich die Teekannen an vergünstigtem Öl der beiden Lieferanten erfreut.

Nach Angaben des chinesischen Beratungsunternehmens JLC waren die Teekannen im Raffineriezentrum der Provinz Shandong in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 mit 65,7 % ihrer Kapazität ausgelastet, was einer Steigerung von 4,2 Prozentpunkten entspricht, was im Vergleich zu einer Marge bei der Verarbeitung von importiertem Rohöl von 567 Yuan (77,63 US-Dollar) pro Tonne erzielte 50 Yuan vor einem Jahr.

Das Potenzial für weitere Kosteneinsparungen ist jedoch begrenzt, da Teekannen durch Rohölimportquoten eingeschränkt sind, während es keine Treibstoffexportquoten und keine behördliche Kontrolle gibt.

„Dies gilt insbesondere für Raffinerien in Shandong, die, wenn sie einer weiteren Runde von Razzien ausgesetzt wären, wie sie in den letzten Jahren zu beobachten waren, den iranischen Exporten eine harte Grenze setzen könnten“, sagte Viktor Katona, der führende Rohölanalyst von Kpler.

Anfang dieses Jahres verstärkte der Zoll die Kontrollen schwerer Rohölladungen auf dem Weg nach Shandong, nachdem er festgestellt hatte, dass mehrere iranische Ladungen fälschlicherweise als verdünntes Bitumen gekennzeichnet waren, um Importquoten zu umgehen.

Wenn die USA aufgrund der jüngsten Krise in Israel die Sanktionen gegen Teheran verschärfen, könnte dies laut Analysten auch die iranischen Ölexporte drosseln, die größtenteils nach China fließen.

(1 $ = 7,3042 chinesische Yuan Renminbi)

Quelle: Reuters

No Result
View All Result

Recent Posts

  • Xi cracks joke about spying while gifting phones to South Korean president
  • Asian markets open mixed amid tech-led rebound and caution over valuations
  • On this day in 2008: Obama makes history as first African American elected US president
  • Asian markets open mixed amid global uncertainty and US election tensions
  • On this day in 1957: Laika launched into space

Recent Comments

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022

    Categories

    • Africa
    • Africa finance
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Asia finance
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Burundi
    • Business of the week
    • Carbon
    • Caribbean
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • Digital Banking
    • English PR
    • Europe
    • Financial insights
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Global news
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Jamaica
    • Japan
    • Laos
    • Laos
    • Lifestyle
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub long-read
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Senegal
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • South Korea
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind
    • World safety

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Recent Posts

    • Xi cracks joke about spying while gifting phones to South Korean president
    • Asian markets open mixed amid tech-led rebound and caution over valuations
    • On this day in 2008: Obama makes history as first African American elected US president
    • Asian markets open mixed amid global uncertainty and US election tensions
    • On this day in 1957: Laika launched into space

    Categories

    • Africa
    • Africa finance
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Asia finance
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Burundi
    • Business of the week
    • Carbon
    • Caribbean
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • Digital Banking
    • English PR
    • Europe
    • Financial insights
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Global news
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Jamaica
    • Japan
    • Laos
    • Laos
    • Lifestyle
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub long-read
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Senegal
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • South Korea
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind
    • World safety

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    newshub

    © 2023-2025
    MSTRpay AB
    Legal & Disclosure

    • Global news
    • Financial insights
    • Africa
    • Asia
    • Caribbean
    • MSTRpay
    • Press releases

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In

    Add New Playlist

    No Result
    View All Result
    • Global news
      • Climate & energy
        • Climate
        • Carbon
        • Coal
        • Disruptive
        • Gas
        • Nuclear
        • Oil
        • Solar
        • Water
        • Waves
        • Wind
        • Renewable
        • South America
      • Lifestyle
        • Best chefs
        • Cocktail of the week
        • History
        • Influential women
        • Newshub long-read
    • Financial insights
      • Australia
      • Banking
      • Business of the week
      • Central Banks
      • China
      • Commodities
      • Corporate
      • Europe
      • Fin & tech
        • Tech
        • AI
        • Blockchain
      • Investment
      • Japan
      • Neobanking
      • South East Asia
      • UK
      • US
    • Africa
      • Africa finance
      • Burundi
      • Gambia
      • Senegal
    • Asia
      • Asia finance
      • Laos
      • Malaysia
      • South Korea
    • Caribbean
    • MSTRpay
    • Press releases

    © 2023-2025
    MSTRpay AB
    Legal & Disclosure