Tuesday, May 13, 2025
No Result
View All Result
newshub
  • Newshub news
    • Ukraine
  • Markets
    • Africa
    • Asia
    • Australia
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
    • South America
    • South East Asia
    • Stock of the week
    • UK
    • US
    • Europe
    • Japan
  • Investment
    • Stock of the week
    • WEX – (Company links takes you to WEX)
      • Alt Kap Holding AB
      • Digital Network Holding, Inc.
      • Fantas-E AB
      • International Clean Energy Inc.
      • Intritum Partner Limited
      • Intritum Recycling GH Limited
      • MSTRpay AB
      • SWAP Services, Inc.
      • TC Unterhaltungselektronik AG
      • Universal Streaming Technologies – USTA
      • VMT Holding, Inc.
  • Fintech
    • AI
    • Banking
    • Blockchain
    • Crypto
    • MSTRpay
    • Neobanking
  • Lifestyle
    • Best chefs
    • Cocktail of the week
    • History
    • Influential women
  • Newshub news
    • Ukraine
  • Markets
    • Africa
    • Asia
    • Australia
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
    • South America
    • South East Asia
    • Stock of the week
    • UK
    • US
    • Europe
    • Japan
  • Investment
    • Stock of the week
    • WEX – (Company links takes you to WEX)
      • Alt Kap Holding AB
      • Digital Network Holding, Inc.
      • Fantas-E AB
      • International Clean Energy Inc.
      • Intritum Partner Limited
      • Intritum Recycling GH Limited
      • MSTRpay AB
      • SWAP Services, Inc.
      • TC Unterhaltungselektronik AG
      • Universal Streaming Technologies – USTA
      • VMT Holding, Inc.
  • Fintech
    • AI
    • Banking
    • Blockchain
    • Crypto
    • MSTRpay
    • Neobanking
  • Lifestyle
    • Best chefs
    • Cocktail of the week
    • History
    • Influential women
No Result
View All Result
newshub
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

„Königlich hat die Handlung verloren“: Wie „The Crown“ vom Prestigedrama zur TV-Katastrophe wurde

2023/11/17/10:37
in Deutsch
Reading Time: 6 mins read
237 15
A A
Royally lost the plot’: how The Crown went from prestige drama to TV disaster
MSTRpay MSTRpay MSTRpay
ADVERTISEMENT

Einst war es ein stattliches Stück bahnbrechendes Fernsehen, aber sieben Jahre später ist es ein trashiges, unwissentlich komisches Melodram, das an Ausbeutung grenzt. Wie konnte es so schlimm werden?

Premierminister nannten es „böswilligen Unsinn“ und „völligen Unsinn“. Theaterdamen kritisierten es als „krude Sensationsgier“. Und jetzt, wo die Ankündigungen für die neue Saison da sind, sind sie auch keine schöne Lektüre. Für Lucy Mangan vom Guardian war es so quälend, dabei zuzusehen, wie sie ihr Ein-Stern-Urteil verkündete, dass sie das Gefühl hatte, eine „außerkörperliche Erfahrung“ zu machen. Andere Kritiker nannten es „unbeholfen und krass“, „unüberlegt und empörend“, „sinnlos und traurig“, „ein enttäuschender neuer Tiefpunkt“ und „sehr hübsche Langeweile“. Nennen wir sie „gemischte Bewertungen“, oder?

Irgendwie ist „The Crown“ – diese Alltagsgeschichte eines blaublütigen Volkes – zum umstrittensten Drama im Fernsehen geworden. Vergessen Sie die Drogenorgien von Euphoria oder die schreckliche Frauenfeindlichkeit von The Idol. Der wahre Schocker auf unseren Bildschirmen ist eine Familie milliardenschwerer Kerle, die traurig aus den Palastfenstern blicken und bei Polospielen höflich klatschen.

Der Kontroversen-Köder-Status der Krone hat zu einem zunehmenden Sturm geführt. Als Peter Morgans königliche Saga 2016 erstmals auf Netflix erschien, war sie aufwendig produziert und weitgehend unproblematisch. Die meisten Zuschauer hatten weder eine Erinnerung an die Nachkriegsereignisse, die darin dramatisiert wurden (die Erstausstrahlung erstreckte sich über die Jahre 1947 bis 1955 – also völlig vergangene Zeiten), noch hatten sie starke Ansichten darüber. Die darin dargestellten Personen (Winston Churchill, Wallis Simpson) waren schon lange tot. Alle Argumente beschränkten sich darauf, ob die Schauspieler ihren realen Gegenstücken ausreichend ähnelten. Es war teils eine schicke Seifenoper, teils eine Geschichtsstunde. Emmys und Golden Globes wurden wie Kolonialschätze geplündert.

Im Laufe der sechs Staffeln hat „The Crown“ immer wieder mit der modernen Zeit Schritt gehalten, und das ist zu einem zunehmenden Problem geworden. Plötzlich sind die meisten Charaktere lebendig, lautstark und konsultieren ihre Anwälte. Die Zuschauer haben nun lebendige Erinnerungen und eigene Einstellungen. Je näher „The Crown“ an die Gegenwart heranrückt, desto mehr historische Distanz geht verloren und desto umstrittener wird es.

Die vierte Staffel wurde von Simon Jenkins vom Guardian als „feiger Missbrauch künstlerischer Freiheit“ beschrieben.

Schon früh gab es Unmut über spekulative Handlungsstränge, etwa über den Wunsch der jungen Prinzessin Margaret, Königin zu werden, oder über die Weigerung von Prinz Philip, bei der Krönung seiner Frau niederzuknien. Der echte Philip erwog, Netflix wegen der „schockierenden“ Nebenhandlung der zweiten Staffel zu verklagen, in der er für den Tod seiner Schwester, Prinzessin Cecilie, im Jahr 1937 verantwortlich gemacht wurde. In der vierten Staffel nahm die Gegenreaktion zu, die von Simon Jenkins vom Guardian als „falsche Geschichte … als Propaganda und feiger Missbrauch der künstlerischen Freiheit missbrauchte Realität“ beschrieben wurde. Die Royals selbst blieben typisch schweigsam, aber Charles‘ Biograf Jonathan Dimbleby nannte es „Unsinn auf Stelzen“.

Es gibt ein Argument dafür, dass The Crown lediglich ein Sündenbock ist, der für einen umfassenderen Einstellungswandel verantwortlich ist. Aufgrund der aufdringlichen Berichterstattung in der Presse, übertriebener Interviews und herzzerreißender Memoiren wissen wir mehr über die Royals als je zuvor. Zeigt Netflix einen Mangel an Ehrfurcht oder ist es unsere gesamte zeitgenössische Kultur? Verdient die heutige skandalträchtige Monarchie überhaupt Ehrfurcht? Morgan wurde als „gefühllos“ bezeichnet, weil er den Tod der fünfjährigen Leonora Knatchbull nutzte, um eine angedeutete Romanze zwischen ihrer Mutter Penny und dem Herzog von Edinburgh auszulösen. Es wurde weithin als irritierend EastEnders-artig verspottet, als Charles über seine Mutter tobte: „Wenn wir eine gewöhnliche Familie wären und die Sozialdienste zu Besuch kämen, hätten sie uns in Pflege gesteckt und Sie ins Gefängnis.“ Die imaginären Dialoge von „The Crown“ klingen immer mehr wie generisches Drehbuchschreiben und nicht so, wie diese Leute tatsächlich sprechen würden.

Heutzutage geht es bei der Berichterstattung über die Serie mehr um die Überprüfung der Fakten als um die Betrachtung ihrer Vorzüge als Bildschirmunterhaltung. Viele Kritiker scheinen durch den Unterschied zwischen Drama und Dokumentarfilm verwirrt zu sein. Wie kann Morgan es wagen, Ereignisse leicht aufzupeppen, um sie fesselnder zu machen? Warum den Dialog für die Royals erfinden und das Ganze nicht auf würdevolles Schweigen stützen? Lasst uns alle auf Netflix marschieren, Mistgabeln schwenken und kuschelige Paddington-Bären begleiten.

Bedauerlicherweise fiel die zunehmende Kontroverse mit einem Rückgang der Qualität der Serie zusammen. Zweisaisonale Besetzungswechsel haben nicht geholfen. Die Nachfolgelinie von Claire Foy über Olivia Colman bis hin zu Imelda Staunton hat abnehmende Erträge gebracht. Jonathan Pryces aggressive Inkarnation von Prinz Philip ist ein Schatten der nuancierten Figur von Matt Smith und Tobias Menzies.

ADVERTISEMENT

Die feierfreudige Prinzessin Margaret – in den ersten Staffeln, als Vanessa Kirby großartig und Helen Bonham Carter stillschweigend herzzerreißend war, MVP – wurde auf flüchtige, schwuchtelnde Gastauftritte der erschöpften Lesley Manville reduziert. Emma Corrins einfühlsame Verkörperung der Teenagerin Lady Di verhalf ihr zum Starruhm und Elizabeth Debicki glänzt jetzt, doch viele sind von Dominic West als Charles noch immer nicht überzeugt.

Die letzte Staffel besteht aus zwei Teilen – die ersten vier Episoden erschienen diese Woche, die letzten sechs folgen am 14. Dezember – und wird vom frühen Tod von Diana, Prinzessin von Wales, dominiert. Netflix hat sich Mühe gegeben, darauf hinzuweisen, dass die Pariser Tragödie von 1997 „delikativ“ dargestellt wird, so die Aussage Ring-Experten sagen, dass „der genaue Zeitpunkt des Aufpralls nicht angezeigt wird“. Morgan sagte gegenüber Variety: „Oh Gott, wir würden den Absturz nie zeigen. Niemals.”

Ungeachtet dessen wird es immer noch wegen seines schlechten Geschmacks und seiner Freiheitsberaubung beschimpft. Der Ausdruck „zu früh“ ist in aller Munde. So auch der Ausdruck „Katastrophenporno“ – natürlich bevor die Folgen gesehen wurden. Wie Morgan sagte: „Die ganze Kritik kommt im Vorgriff auf die Veröffentlichung der Show. Sobald es herauskommt und die Leute es sehen, verstummen sie sofort. Und wahrscheinlich komme ich mir ziemlich dumm vor.“ Er hat recht, aber es ist Wunschdenken, was das „Schweigen“ angeht.

Es war äußerst riskant, den Absturz des Pont de l’Alma-Tunnels darzustellen, den man zum Glück nicht sieht, sondern nur hört. Verblüffenderweise wird es von skurrilen Szenen umrahmt, in denen ein pfeifender Pariser mit seinem Hund einen Mondscheinspaziergang macht. Er fleht das Hündchen an, sein Geschäft zu erledigen, als ein Mercedes vorbeirast, Reifen quietschen und ein widerliches Knirschen zu hören ist. Es ist, gelinde gesagt, eine seltsame kreative Entscheidung.

In sieben Jahren hat sich The Crown von einem überlegenen Downton Abbey zu einem geschwätzigen, schuldigen Vergnügen entwickelt
Das Erscheinen von Dianas Geist sorgt für einen weiteren Brennpunkt, der Mittelengland garantiert vor Empörung verdrehen wird. Morgan hat bestritten, dass ihre posthumen Gastauftritte, in denen sie von jenseits des Grabes wie ein schlanker Yoda gnomisch mit Charles und der Königin sprach, streng gespenstisch waren. „Ich habe es mir nie als Dianas Geist im herkömmlichen Sinne vorgestellt“, sagte er. „Sie lebte weiterhin lebendig in den Köpfen derer, die sie zurückgelassen hatte.“ Als sie aus dem Jenseits auftaucht, verkündet sie sich aufrichtig mit einem lauten „Ta-da!“

Trotzdem kommen die Clangers immer wieder. Die Vorahnung von Dianas Tod ist unbeholfen. Dodi Fayeds Geist taucht auf, vermutlich als Geste für Chancengleichheit im Jenseits. Während der junge Harry zutiefst über den Tod von „Mummy“ weint, verwandelt sich Prinz William in Kevin, den Teenager – der ängstlich durch Balmoral stapft und Radiohead hört. Die Episodenfolge endet mit einem Moment, der so albern ist, dass er die Zuschauer eher zum Lachen als zum Weinen bringt.

Im Vorfeld der weltweiten Veröffentlichung in dieser Woche startete Team Crown eine präventive „positive Publicity-Aktion“, um den unvermeidlichen Rückschlag abzumildern. Morgan wirkte in Interviews gereizt und defensiv. Kein Wunder. Von den frühen Höhepunkten der Show ist alles furchtbar weit entfernt: Foys mit Gongs geschmückter Auftritt, die Kenia-Tournee, Aberfan, The Great Fog, die Marburg Files, diese üppigen Produktionswerte von 15 Millionen US-Dollar pro Folge.

Rezension zur 6. Staffel von The Crown – so schlecht, dass es sich im Grunde genommen um eine außerkörperliche Erfahrung handelt

WE/X WE/X WE/X
ADVERTISEMENT

Was als prestigeträchtiges Stück aus der Zeit begann, gleicht heute einem trashigen Fernsehfilm. Die unerzählten historischen Geschichten und cleveren Parallelhandlungen früherer Serien sind auf der Strecke geblieben. Langsame Subtilität wurde durch spritziges Melodram ersetzt. In sieben Jahren hat sich The Crown von einem überlegenen Downton Abbey zu einem geschwätzigen, schuldigen Vergnügen entwickelt.

Doch trotz aller Fiktion und Fiktion führt es immer noch die meistgesehenen Netflix-Charts an. Auf der Zielgeraden hat dieses Blitzableiterdrama jedoch völlig den Überblick verloren. Wir werden es trotzdem sehen, aber wir werden es nicht bewundern: ein Satz, der genauso auf unsere Gefühle gegenüber dem Haus Windsor selbst zutreffen könnte.

Related Posts

On this day in 1963: U.S. President Lyndon B. Johnson appointed the Warren Commission to investigate the assassination of John F. Kennedy
An diesem Tag

An diesem Tag im Jahr 1963: US-Präsident Lyndon B. Johnson ernannte die Warren-Kommission zur Untersuchung der Ermordung von John F. Kennedy

by newshub
1 year ago

Die Warren-Kommission, offiziell als Präsidentenkommission zur Untersuchung des Attentats auf Präsident Kennedy bekannt, wurde am 29. November 1963 von Präsident...

Read moreDetails
Asian shares weaker ahead of Federal Reserve interest rate decision

Asiatische Aktien waren im Vorfeld der US-Verbrauchervertrauens- und Preisdaten gemischt

1 year ago
„Die Monarchie sieht verwundbar aus“: Werden die britischen Republikaner den König stürzen?

„Die Monarchie sieht verwundbar aus“: Werden die britischen Republikaner den König stürzen?

1 year ago
On this day in 1820: German philosopher Friedrich Engels, coauthor with Karl Marx of The Communist Manifesto, was born

An diesem Tag im Jahr 1820 wurde der deutsche Philosoph Friedrich Engels, gemeinsam mit Karl Marx Autor des Kommunistischen Manifests, geboren

1 year ago
On this day in 2020: Argentine football star Diego Maradona died at the age of 60

An diesem Tag im Jahr 2020: Der argentinische Fußballstar Diego Maradona ist im Alter von 60 Jahren gestorben

1 year ago
Cocktail der Woche: A Naughty Night von Killecrankie House

Cocktail der Woche: A Naughty Night von Killecrankie House

1 year ago
No Result
View All Result

Recent Posts

  • Latest developments in the Russian invasion of Ukraine
  • Coinbase to buy options exchange Deribit in $2.9B deal
  • Trump-owned Truth Social denies it is launching a memecoin
  • US-China trade reprieve buys Shein and Temu time to restock US inventory
  • How the markets reacted to the deal made between US and China

Recent Comments

    Archives

    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022

    Categories

    • Africa
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Blockchain technology
    • Carbon
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Crypto
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • English PR
    • Europe
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Japan
    • Lifestyle
    • Market
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub news
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • Stock of the week
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Recent Posts

    • Latest developments in the Russian invasion of Ukraine
    • Coinbase to buy options exchange Deribit in $2.9B deal
    • Trump-owned Truth Social denies it is launching a memecoin
    • US-China trade reprieve buys Shein and Temu time to restock US inventory
    • How the markets reacted to the deal made between US and China

    Categories

    • Africa
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Blockchain technology
    • Carbon
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Crypto
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • English PR
    • Europe
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Japan
    • Lifestyle
    • Market
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub news
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • Stock of the week
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind

    Archives

    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    WE/X WE/X WE/X
    newshub

    © 2023-2025
    A part of MSTRpay
    MSTRpay
    Legal & Disclosure

    • Newshub news
    • Markets
    • Investment
    • Fintech
    • Lifestyle

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Please enter CoinGecko Free Api Key to get this plugin works.

    Add New Playlist

    No Result
    View All Result
    • Newshub news
      • Ukraine
    • Markets
      • Africa
      • Asia
      • Australia
      • Central Banks
      • China
      • Commodities
      • Corporate
      • Energy
        • Climate
        • Carbon
        • Coal
        • Disruptive
        • Gas
        • Nuclear
        • Oil
        • Solar
        • Water
        • Waves
        • Wind
        • Renewable
      • South America
      • South East Asia
      • Stock of the week
      • UK
      • US
      • Europe
      • Japan
    • Investment
      • Stock of the week
      • WEX – (Company links takes you to WEX)
        • Alt Kap Holding AB
        • Digital Network Holding, Inc.
        • Fantas-E AB
        • International Clean Energy Inc.
        • Intritum Partner Limited
        • Intritum Recycling GH Limited
        • MSTRpay AB
        • SWAP Services, Inc.
        • TC Unterhaltungselektronik AG
        • Universal Streaming Technologies – USTA
        • VMT Holding, Inc.
    • Fintech
      • AI
      • Banking
      • Blockchain
      • Crypto
      • MSTRpay
      • Neobanking
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women

    © 2023-2025
    A part of MSTRpay
    MSTRpay
    Legal & Disclosure