Friday, May 9, 2025
No Result
View All Result
newshub
  • Newshub news
    • Ukraine
  • Markets
    • Africa
    • Asia
    • Australia
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
    • South America
    • South East Asia
    • Stock of the week
    • UK
    • US
    • Europe
    • Japan
  • Investment
    • Stock of the week
    • WEX – (Company links takes you to WEX)
      • Alt Kap Holding AB
      • Digital Network Holding, Inc.
      • Fantas-E AB
      • International Clean Energy Inc.
      • Intritum Partner Limited
      • Intritum Recycling GH Limited
      • MSTRpay AB
      • SWAP Services, Inc.
      • TC Unterhaltungselektronik AG
      • Universal Streaming Technologies – USTA
      • VMT Holding, Inc.
  • Fintech
    • AI
    • Banking
    • Blockchain
    • Crypto
    • MSTRpay
    • Neobanking
  • Lifestyle
    • Best chefs
    • Cocktail of the week
    • History
    • Influential women
  • Newshub news
    • Ukraine
  • Markets
    • Africa
    • Asia
    • Australia
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
    • South America
    • South East Asia
    • Stock of the week
    • UK
    • US
    • Europe
    • Japan
  • Investment
    • Stock of the week
    • WEX – (Company links takes you to WEX)
      • Alt Kap Holding AB
      • Digital Network Holding, Inc.
      • Fantas-E AB
      • International Clean Energy Inc.
      • Intritum Partner Limited
      • Intritum Recycling GH Limited
      • MSTRpay AB
      • SWAP Services, Inc.
      • TC Unterhaltungselektronik AG
      • Universal Streaming Technologies – USTA
      • VMT Holding, Inc.
  • Fintech
    • AI
    • Banking
    • Blockchain
    • Crypto
    • MSTRpay
    • Neobanking
  • Lifestyle
    • Best chefs
    • Cocktail of the week
    • History
    • Influential women
No Result
View All Result
newshub
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Banken haben im Jahr 2022 mehr als 150 Milliarden US-Dollar in Unternehmen gepumpt, die „Kohlenstoffbomben“-Projekte durchführen

2023/10/31/08:07
in Deutsch
Reading Time: 5 mins read
250 3
A A
Banks pumped more than $150bn in to companies running ‘carbon bomb’ projects in 2022
MSTRpay MSTRpay MSTRpay
ADVERTISEMENT

Exklusiv: Projekte, bei denen ein Erwärmungsziel von 1,5 °C besteht und die von Unternehmen durchgeführt werden, die Finanzierungen von europäischen, chinesischen und US-amerikanischen Banken erhalten

Banken haben im vergangenen Jahr mehr als 150 Milliarden US-Dollar in Unternehmen gepumpt, deren riesige „Kohlenstoffbomben“-Projekte die letzte Chance zerstören könnten, die Erwärmung des Planeten auf ein gefährliches Niveau zu stoppen, wie der Guardian verraten kann.

Die Kohlenstoffbomben – 425 Förderprojekte, die jeweils mehr als eine Gigatonne Kohlendioxid in die Atmosphäre pumpen können – enthalten zusammengenommen genug Kohle, Öl und Gas, um das rapide schwindende Kohlenstoffbudget um das Vierfache zu verbrennen. Zwischen 2016 und 2022 stellten Banken vor allem in den USA, China und Europa den Unternehmen, die sie betreiben, Finanzierungen in Höhe von 1,8 Billionen US-Dollar zur Verfügung, wie neue Untersuchungen zeigen.

Die Klimarhetorik stimmte nicht mit dem überein, was in den Büchern geschah, sagte Shruti Shukla, eine Energieaktivistin beim National Resources Defense Council, der nicht an der Untersuchung beteiligt war. „Wir müssen unsere Produktion fossiler Brennstoffe und die Unterstützung für fossile Brennstoffe rasch reduzieren, sei es regulatorischer oder finanzieller Art.“

Die Kohlenstoffbomben, die letztes Jahr erstmals in einer wissenschaftlichen Datenbank vom Guardian und seinen Partnern identifiziert wurden, sind die größte Einzelquelle für Brennstoffe, die bei ihrer Verbrennung Gas freisetzen, das den Planeten aufheizt. Data for Good und Éclaircies, zwei französische Non-Profit-Organisationen, und mehrere europäische Medien haben nun öffentlich verfügbare Daten genutzt, um die Unternehmen zu ermitteln, die die Kohlenstoffbomben betreiben, und die Banken, die sie finanzieren.

Bei einigen Projekten stimmten die Datensätze nicht überein, waren veraltet oder hatten einen unklaren Betriebsstatus. Die Forscher sind jedoch zuversichtlich, dass seit 2020 mindestens 20 der 425 in Betrieb genommen wurden, die meisten davon sind Kohlebergwerke in China, während drei Projekte gestoppt wurden. Insgesamt gehen die Forscher davon aus, dass mittlerweile 294 Projekte laufen und mindestens 128 noch nicht begonnen haben.

Die Studie zeigt, dass Banken allein in den USA zwischen 2016 und 2022 für die Finanzierung von Unternehmen, die Kohlenstoffbomben planen oder betreiben, in Höhe von mehr als einer halben Billion Dollar verantwortlich waren. Der größte Einzelfinanzierer war JPMorgan Chase mit mehr als 141 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Citi mit 119 Milliarden US-Dollar und der Bank of America mit 92 Milliarden US-Dollar. Wells Fargo war mit 62 Milliarden US-Dollar der siebtgrößte Finanzier.

Ebenfalls in den Top 10 waren drei chinesische Banken – ICBC, Bank of China und Industrial Bank (China) – und drei europäische Banken – BNP Paribas, HSBC und Barclays.

Der Großteil des Geldes, das sie zur Verfügung stellten, war allgemeine Unternehmensfinanzierung für Betreiber und nicht direkte Kredite für Projekte zur Förderung fossiler Brennstoffe. Im Jahr 2022 belief sich die direkte und indirekte Finanzierung von Kohlenstoffbomben auf schätzungsweise 161 Milliarden US-Dollar.

Die Umsetzung geplanter Kohlenstoffbomben stünde im Widerspruch zu den immer deutlicheren Warnungen von Ärzten, Energieexperten und Klimaforschern, dass ein Umstieg auf sauberere Energiequellen dringend erforderlich sei.

ADVERTISEMENT

Im Jahr 2021 stellte die Internationale Energieagentur in ihrem Netto-Null-Emissions-Szenario keinen Raum für eine weitere Ausweitung von Projekten zur Gewinnung fossiler Brennstoffe fest. In einer aktuellen Nature-Studie wurde die Menge an fossilen Brennstoffen neu bewertet, die verbrannt werden könnte, wenn realistische Ausmaße der Kohlendioxidentfernung angenommen werden. Es wurde festgestellt, dass zwischen 2020 und 2050 das Angebot an Kohle um 99 %, an Öl um 70 % und an Gas um 84 % sinken muss, um zu verhindern, dass sich der Planet um 1,5 °C über das vorindustrielle Niveau erwärmt.

Wenn diese Ziele nicht erreicht werden, werden extreme Wetterereignisse immer heftiger, warnen Experten. Wenn sie eingehalten werden, werden laut Experten viele Kohlenstoffbomben zu verlorenen Vermögenswerten, die abgeschrieben werden müssen, was laut einigen Befürchtungen zu einem Schock für das Finanzsystem führen wird.

„Wenn das schnell geschieht, könnte es zu einer weiteren Finanzkrise kommen“, sagte Jan Fichtner, Forschungsstipendiat für nachhaltige Finanzen an der Universität Witten-Herdecke, der nicht an der Forschung beteiligt war.

Um dies zu vermeiden, müsse die Rentabilität von Öl und Gas angegangen werden, fügte er hinzu. „In einem kapitalistischen System ist die Rentabilität die wichtigste Strömung. Man kann versuchen, gegen den Strom zu schwimmen, das ist möglich, aber es ist sehr, sehr schwierig.“

Als Reaktion auf die Ergebnisse sagte ein Sprecher von JPMorgan Chase: „Wir bieten Finanzierungen im gesamten Energiesektor an: Wir unterstützen die Energiesicherheit, unterstützen Kunden bei der Beschleunigung ihres Übergangs zu CO2-armen Emissionen und erhöhen die Finanzierung sauberer Energien mit einem Ziel von 1 Billion US-Dollar für grüne Initiativen bis 2030.“ Wir unternehmen pragmatische Schritte, um unsere Ziele zur Reduzierung der Emissionsintensität bis 2030 in den sechs Sektoren zu erreichen, die den Großteil der globalen Emissionen ausmachen, und helfen gleichzeitig der Welt, ihren Energiebedarf sicher und erschwinglich zu decken.“

WE/X WE/X WE/X
ADVERTISEMENT

Ein Sprecher von HSBC sagte: „Die Unterstützung des Übergangs zu Netto-Null und die Zusammenarbeit mit Kunden, um ihnen bei der Diversifizierung und Dekarbonisierung zu helfen, ist für uns eine wichtige Priorität.“ Wir arbeiten daran, unsere finanzierten Emissionen bis 2050 auf Netto-Null auszurichten.“

Barclays sagte, es habe sich Ziele für 2030 gesetzt, um die von ihm finanzierten Emissionen in fünf Sektoren mit hohen Emissionen zu reduzieren, darunter Energie, wo es seit 2020 eine Reduzierung um 32 % erreicht habe. „Im Einklang mit unserem Ziel, bis 2050 eine Netto-Null-Bank zu sein, glauben wir.“ Wir können den größten Unterschied machen, indem wir mit unseren Kunden bei der Umstellung auf ein kohlenstoffarmes Geschäftsmodell zusammenarbeiten und so ihre kohlenstoffintensiven Aktivitäten reduzieren y und gleichzeitig kohlenstoffarme Technologien, Infrastruktur und Kapazität skalieren“, sagte ein Sprecher.

BNP Paribas sagte, dass sie im Jahr 2021 ihren Ausstiegskurs aus fossilen Brennstoffen „stark verstärkt“ habe und beabsichtige, ihre energiebasierte Finanzierung bis 2030 weiter auf 80 % für kohlenstoffarme Quellen zu verlagern. Ein Sprecher sagte: „BNP Paribas blättert um.“ fossile Brennstoffe und konzentriert sich auf die Mobilisierung seiner Ressourcen für kohlenstoffarme Energien. Analysen für den Zeitraum zwischen 2016 und 2022 spiegeln nicht die Dynamik von BNP Paribas in Bezug auf die Finanzierung des Energiesektors wider. Tatsächlich aktualisierte BNP Paribas im Jahr 2023 seine Öl- und Gaspolitik mit dieser Verpflichtung: BNP Paribas wird unabhängig von den Finanzierungsmethoden keine Finanzierungen (Darlehen und Anleihen) mehr für die Erschließung neuer Öl- und Gasfelder bereitstellen.“

Wells Fargo, ICBC, Bank of America und Citi lehnten eine Stellungnahme ab. Die Bank of China und die Industrial Bank (China) antworteten nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Als der Guardian letztes Jahr die Kohlenstoffbomben enthüllte, gingen Wissenschaftler davon aus, dass das verbleibende Kohlenstoffbudget, um die globale Erwärmung halbwegs auf 1,5 °C zu halten, bei etwa 500 Gigatonnen Kohlendioxid liege. Doch am Montag veröffentlichten führende Klimaforscher ein Update, das die Zahl auf lediglich 250 Gigatonnen bezifferte. Die Kohlenstoffbomben könnten im Laufe ihrer Lebensdauer mehr als 1.000 Gigatonnen freisetzen.

Quelle: The Guardian

Related Posts

On this day in 1963: U.S. President Lyndon B. Johnson appointed the Warren Commission to investigate the assassination of John F. Kennedy
An diesem Tag

An diesem Tag im Jahr 1963: US-Präsident Lyndon B. Johnson ernannte die Warren-Kommission zur Untersuchung der Ermordung von John F. Kennedy

by newshub
1 year ago

Die Warren-Kommission, offiziell als Präsidentenkommission zur Untersuchung des Attentats auf Präsident Kennedy bekannt, wurde am 29. November 1963 von Präsident...

Read moreDetails
Asian shares weaker ahead of Federal Reserve interest rate decision

Asiatische Aktien waren im Vorfeld der US-Verbrauchervertrauens- und Preisdaten gemischt

1 year ago
„Die Monarchie sieht verwundbar aus“: Werden die britischen Republikaner den König stürzen?

„Die Monarchie sieht verwundbar aus“: Werden die britischen Republikaner den König stürzen?

1 year ago
On this day in 1820: German philosopher Friedrich Engels, coauthor with Karl Marx of The Communist Manifesto, was born

An diesem Tag im Jahr 1820 wurde der deutsche Philosoph Friedrich Engels, gemeinsam mit Karl Marx Autor des Kommunistischen Manifests, geboren

1 year ago
On this day in 2020: Argentine football star Diego Maradona died at the age of 60

An diesem Tag im Jahr 2020: Der argentinische Fußballstar Diego Maradona ist im Alter von 60 Jahren gestorben

1 year ago
Cocktail der Woche: A Naughty Night von Killecrankie House

Cocktail der Woche: A Naughty Night von Killecrankie House

1 year ago
No Result
View All Result

Recent Posts

  • European markets open cautiously amid global trade optimism
  • Cocktail of the week: Beach House Falmouth’s the harbour
  • Why 74% of banking customers are ready to leave
  • Bitcoin options could pave the path for new BTC price highs — Here is how
  • ‘Reckless lunatic’: Trump critics flabbergasted by his latest pick for a crucial post

Recent Comments

    Archives

    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022

    Categories

    • Africa
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Blockchain technology
    • Carbon
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Crypto
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • English PR
    • Europe
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Japan
    • Lifestyle
    • Market
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub news
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • Stock of the week
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Recent Posts

    • European markets open cautiously amid global trade optimism
    • Cocktail of the week: Beach House Falmouth’s the harbour
    • Why 74% of banking customers are ready to leave
    • Bitcoin options could pave the path for new BTC price highs — Here is how
    • ‘Reckless lunatic’: Trump critics flabbergasted by his latest pick for a crucial post

    Categories

    • Africa
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Blockchain technology
    • Carbon
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Crypto
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • English PR
    • Europe
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Japan
    • Lifestyle
    • Market
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub news
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • Stock of the week
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind

    Archives

    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    WE/X WE/X WE/X
    newshub

    © 2023-2025
    A part of MSTRpay
    MSTRpay
    Legal & Disclosure

    • Newshub news
    • Markets
    • Investment
    • Fintech
    • Lifestyle

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Please enter CoinGecko Free Api Key to get this plugin works.

    Add New Playlist

    No Result
    View All Result
    • Newshub news
      • Ukraine
    • Markets
      • Africa
      • Asia
      • Australia
      • Central Banks
      • China
      • Commodities
      • Corporate
      • Energy
        • Climate
        • Carbon
        • Coal
        • Disruptive
        • Gas
        • Nuclear
        • Oil
        • Solar
        • Water
        • Waves
        • Wind
        • Renewable
      • South America
      • South East Asia
      • Stock of the week
      • UK
      • US
      • Europe
      • Japan
    • Investment
      • Stock of the week
      • WEX – (Company links takes you to WEX)
        • Alt Kap Holding AB
        • Digital Network Holding, Inc.
        • Fantas-E AB
        • International Clean Energy Inc.
        • Intritum Partner Limited
        • Intritum Recycling GH Limited
        • MSTRpay AB
        • SWAP Services, Inc.
        • TC Unterhaltungselektronik AG
        • Universal Streaming Technologies – USTA
        • VMT Holding, Inc.
    • Fintech
      • AI
      • Banking
      • Blockchain
      • Crypto
      • MSTRpay
      • Neobanking
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women

    © 2023-2025
    A part of MSTRpay
    MSTRpay
    Legal & Disclosure