Wednesday, November 5, 2025
No Result
View All Result
newshub
  • Global news
    • Climate & energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
      • South America
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women
      • Newshub long-read
  • Financial insights
    • Australia
    • Banking
    • Business of the week
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Europe
    • Fin & tech
      • Tech
      • AI
      • Blockchain
    • Investment
    • Japan
    • Neobanking
    • South East Asia
    • UK
    • US
  • Africa
    • Africa finance
    • Burundi
    • Gambia
    • Senegal
  • Asia
    • Asia finance
    • Laos
    • Malaysia
    • South Korea
  • Caribbean
  • MSTRpay
  • Press releases
  • Global news
    • Climate & energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
      • South America
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women
      • Newshub long-read
  • Financial insights
    • Australia
    • Banking
    • Business of the week
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Europe
    • Fin & tech
      • Tech
      • AI
      • Blockchain
    • Investment
    • Japan
    • Neobanking
    • South East Asia
    • UK
    • US
  • Africa
    • Africa finance
    • Burundi
    • Gambia
    • Senegal
  • Asia
    • Asia finance
    • Laos
    • Malaysia
    • South Korea
  • Caribbean
  • MSTRpay
  • Press releases
No Result
View All Result
newshub
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Meta/Facebook sieht sich mit mehreren Klagen wegen angeblicher Schädigung der Jugend Amerikas konfrontiert

2023/10/25/08:21
in Deutsch
Reading Time: 6 mins read
235 17
A A
Meta/Facebook facing multiple lawsuits for allegedly harming America’s youth
  • Eine überparteiliche Gruppe von 42 Generalstaatsanwälten verklagt Meta mit der Behauptung, dass Funktionen auf Facebook und Instagram süchtig machen und sich an Kinder und Jugendliche richten.
  • Die Klagen zeigen das breite parteiübergreifende Interesse daran, Kinder und Jugendliche vor Online-Schäden zu schützen.
  • Meta habe seine Facebook- und Instagram-Produkte so konzipiert, dass junge Nutzer länger auf ihnen bleiben und immer wieder zurückkommen, behaupten die Generalstaatsanwälte.

Eine überparteiliche Gruppe von 42 Generalstaatsanwälten verklagt Meta
Die Gruppe gab am Dienstag bekannt, dass die Funktionen auf ihren Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram süchtig machen und sich an Kinder und Jugendliche richten. Die Unterstützung so vieler Generalstaatsanwälte mit unterschiedlichem politischem Hintergrund deutet auf eine erhebliche rechtliche Herausforderung für Metas Geschäft hin.

Meta sieht sich nun in mehreren Bezirken mit mehreren Klagen zu diesem Thema konfrontiert. Laut einer Pressemitteilung des Büros der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James haben Generalstaatsanwälte aus 33 Bundesstaaten im nördlichen Bezirk von Kalifornien eine Bundesklage gegen Meta eingereicht, während neun weitere Generalstaatsanwälte in ihren eigenen Bundesstaaten Klage einreichen. Zu den Staaten, die die Bundesklage eingereicht haben, gehören neben New York auch Kalifornien, Colorado, Louisiana, Nebraska, South Carolina, Washington und Wisconsin.

Die Klagen sind ein weiterer Beweis für die überparteiliche Priorität, die staatliche Strafverfolgungsbehörden dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Online-Schaden einräumen.

„Dies ist eine schwere Zeit in Amerika“, sagte der Generalstaatsanwalt von Tennessee, Jonathan Skrmetti, auf einer Pressekonferenz nach Einreichung der Klage. „Wir haben eine Polarisierung, wie wir sie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr erlebt haben. Ich denke, das sagt etwas aus, wenn alle Generalstaatsanwälte beider Parteien, die oft sehr lautstark und sehr öffentlich unterschiedlicher Meinung sind, alle zusammenkommen und in die gleiche Richtung gehen.“

„Das ist keine Maßnahme, die wir auf die leichte Schulter nehmen“, sagte Phil Weiser der Colorado AG auf der Pressekonferenz. „Dies ist kein Fall, von dem wir wissen, dass er sehr schnell entschieden werden wird. Aber es ist von größter Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir die hier zusammengetragenen Ressourcen der staatlichen Stellen gezielt für die Bewältigung von Themen eingesetzt, die ganz oben auf unserer nationalen Agenda stehen.“

Es ist nicht das erste Mal, dass sich eine breite Koalition von Generalstaatsanwälten zusammenschließt, um gegen Meta vorzugehen. Im Jahr 2020 verklagten 48 Bundesstaaten und Territorien das Unternehmen aus kartellrechtlichen Gründen, zusammen mit einer separaten Beschwerde der Federal Trade Commission.

Meta habe seine Facebook- und Instagram-Produkte so konzipiert, dass junge Nutzer länger auf ihnen bleiben und immer wieder zurückkommen, behaupten die Generalstaatsanwälte. Der Bundesbeschwerde zufolge hat Meta dies durch die Gestaltung seiner Algorithmen, zahlreiche Warnungen, Benachrichtigungen und sogenannte „Infinite Scroll Through“-Plattform-Feeds erreicht. Das Unternehmen umfasst auch Funktionen, von denen die AGs behaupten, dass sie sich durch soziale Vergleiche oder die Förderung von Körperdysmorphien negativ auf die psychische Gesundheit von Teenagern auswirken, wie etwa „Gefällt mir“-Angaben oder Fotofilter.

Die Bundesklage wirft Meta außerdem einen Verstoß gegen den Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) vor, indem es personenbezogene Daten von Benutzern unter 13 Jahren ohne Zustimmung der Eltern sammelt.

Die Staaten streben ein Ende der aus ihrer Sicht schädlichen Praktiken von Meta sowie Strafen und Rückerstattungen an.

Meta war sich der negativen Auswirkungen seines Designs auf seine jungen Nutzer durchaus bewusst, behaupten die Generalstaatsanwälte.

„Obwohl Meta diese schädlichen Auswirkungen öffentlich geleugnet und heruntergespielt hat, kann es sich nicht glaubwürdig auf Unwissenheit berufen“, schrieb James‘ Büro in einer Pressemitteilung. „Metas eigene interne Forschungsdokumente zeigen, dass Meta sich bewusst ist, dass seine Produkte jungen Nutzern schaden. Tatsächlich zeigen interne Studien, die Meta in Auftrag gegeben und geheim gehalten hat, bis sie von einem Whistleblower durchgesickert und öffentlich gemeldet wurden, dass Meta seit Jahren über diese schwerwiegenden Schäden im Zusammenhang mit der Zeit, die junge Benutzer auf seinen Plattformen verbringen, Bescheid weiß.“

Die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen sorgte 2021 für Aufruhr bei Gesetzgebern und Eltern, nachdem sie interne Dokumente des Unternehmens durchsickern ließ, die interne Forschungen zu seinen Produkten enthüllten. In einer Reihe von Dokumenten über die Auswirkungen von Instagram auf Teenager wurde festgestellt, dass „32 Prozent der Mädchen im Teenageralter sagten, Instagram habe ihnen ein schlechteres Körpergefühl gegeben, wenn sie sich schlecht fühlten“, berichtete das Wall Street Journal, bevor Haugen ihre Identität preisgab. Im Anschluss an den Bericht erklärte Instagram, man arbeite an Möglichkeiten, die Nutzer davon abzuhalten, sich mit negativen Themen zu beschäftigen.

„Es hätte die Praxis von Meta sein sollen, die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass sie es mit einem gefährlichen, potenziell süchtig machenden Produkt zu tun haben, bevor sie mit der Einnahme beginnen“, sagte Brian Schwalb, Generalstaatsanwalt des District of Columbia, in einem Telefoninterview mit CNBC. Schwalb gehört zu den Generalstaatsanwälten, die eine Einzelklage gegen Meta wegen Verstoßes gegen das Verbraucherschutzgesetz des Bezirks eingereicht haben.

„Wir teilen das Engagement des Generalstaatsanwalts, Jugendlichen sichere und positive Online-Erlebnisse zu bieten, und haben bereits über 30 unterstützende Tools eingeführt

Teenager und ihre Familien“, sagte Meta-Sprecher Andy Stone in einer Erklärung. „Wir sind enttäuscht, dass die Generalstaatsanwälte diesen Weg gewählt haben, anstatt produktiv mit Unternehmen in der gesamten Branche zusammenzuarbeiten, um klare, altersgerechte Standards für die vielen Apps zu schaffen, die Jugendliche nutzen.“

Einige der Praktiken, auf die sich die Generalstaatsanwälte für Meta konzentrieren, ähneln denen anderer Social-Media-Unternehmen, beispielsweise die Entwicklung von Algorithmen, um die Nutzer zu motivieren.

Skrmetti sagte Reportern, dass die Meta-Klagen nur ein Teil „einer branchenweiten Untersuchung“ seien.

„Hier geht es nicht nur um Meta, sondern als einer der größten Akteure und als Unternehmen, bei dem es klare Beweise dafür gibt, dass es die Öffentlichkeit in die Irre führt und vorsätzliche Entscheidungen trifft, die Kindern schaden, halte ich es für angemessen, dass wir mit dieser speziellen Klage beginnen“, sagte er sagte.

Letztes Jahr gab eine überparteiliche Gruppe staatlicher AGs bekannt, dass sie TikTok wegen ähnlicher Bedenken hinsichtlich der Online-Sicherheit von Kindern untersuchen.

Skrmetti sagte, dass die bundesstaatliche Klage gegen Meta „ein Instrument für Vergleichsgespräche in der gesamten Branche“ sein könnte – oder, fügte er hinzu, „es könnte einzelne Rechtsstreitigkeiten erfordern, die jedes Unternehmen im Laufe der Zeit zu gutem Verhalten führen.“

Schwalb sagte, dass Meta seiner Meinung nach zwar nicht das einzige Unternehmen ist, das versucht, die Aufmerksamkeit der Benutzer mit seinen Funktionen zu fesseln, „sie tun dies jedoch sehr, sehr effektiv und zum großen Nachteil von Millionen junger Menschen und Zehntausenden junger Menschen hier.“ im Distrikt.”

„Alle Menschen sind anfällig für FOMO“, sagte Schwalb und bezog sich dabei auf die Angst, etwas zu verpassen. „Vor allem aber 12- bis 14-, 15- und 16-jährige Kinder. Sie sind diejenigen, die wirklich Angst haben, etwas zu verpassen. All das ist Teil der eingebauten DNA, die Meta nutzt, um die Leute süchtig zu machen.“

Die breite Koalition überparteilicher Generalstaatsanwälte unterstreicht das weitreichende Interesse der Strafverfolgungsbehörden auf beiden Seiten des Ganges an Verbraucherschutzthemen wie diesem. Präsident Joe Biden hat es sich in seinem Beitrag zur Lage der Nation auch zum Ziel gesetzt, die Priorität des Schutzes der Sicherheit und der psychischen Gesundheit von Kindern im Internet zu erörtern.

„Ich denke, wenn man ein Problem wie dieses entdeckt, ist das eine gute Gelegenheit für die AGs, sich über Parteigrenzen hinweg zusammenzuschließen, um Amerika zu einem sichereren Ort zu machen“, sagte Schwalb.

Quelle: CNBC

No Result
View All Result

Recent Posts

  • Shock in Hungary as Orbán allies take control of country’s most-read newspaper
  • Sudan’s civil war ‘spiralling out of control’, warns UN chief amid fading hopes for ceasefire
  • Asian markets open mixed as investors weigh US election results and China stimulus hopes
  • On this day in 1605: The Gunpowder Plot
  • Zohran Mamdani challenges Trump in victory speech as Democrats sweep key US races

Recent Comments

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022

    Categories

    • Africa
    • Africa finance
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Asia finance
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Burundi
    • Business of the week
    • Carbon
    • Caribbean
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • Digital Banking
    • English PR
    • Europe
    • Financial insights
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Global news
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Jamaica
    • Japan
    • Laos
    • Laos
    • Lifestyle
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub long-read
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Senegal
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • South Korea
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind
    • World safety

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Recent Posts

    • Shock in Hungary as Orbán allies take control of country’s most-read newspaper
    • Sudan’s civil war ‘spiralling out of control’, warns UN chief amid fading hopes for ceasefire
    • Asian markets open mixed as investors weigh US election results and China stimulus hopes
    • On this day in 1605: The Gunpowder Plot
    • Zohran Mamdani challenges Trump in victory speech as Democrats sweep key US races

    Categories

    • Africa
    • Africa finance
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Asia finance
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Burundi
    • Business of the week
    • Carbon
    • Caribbean
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • Digital Banking
    • English PR
    • Europe
    • Financial insights
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Global news
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Jamaica
    • Japan
    • Laos
    • Laos
    • Lifestyle
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub long-read
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Senegal
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • South Korea
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind
    • World safety

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    newshub

    © 2023-2025
    MSTRpay AB
    Legal & Disclosure

    • Global news
    • Financial insights
    • Africa
    • Asia
    • Caribbean
    • MSTRpay
    • Press releases

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In

    Add New Playlist

    No Result
    View All Result
    • Global news
      • Climate & energy
        • Climate
        • Carbon
        • Coal
        • Disruptive
        • Gas
        • Nuclear
        • Oil
        • Solar
        • Water
        • Waves
        • Wind
        • Renewable
        • South America
      • Lifestyle
        • Best chefs
        • Cocktail of the week
        • History
        • Influential women
        • Newshub long-read
    • Financial insights
      • Australia
      • Banking
      • Business of the week
      • Central Banks
      • China
      • Commodities
      • Corporate
      • Europe
      • Fin & tech
        • Tech
        • AI
        • Blockchain
      • Investment
      • Japan
      • Neobanking
      • South East Asia
      • UK
      • US
    • Africa
      • Africa finance
      • Burundi
      • Gambia
      • Senegal
    • Asia
      • Asia finance
      • Laos
      • Malaysia
      • South Korea
    • Caribbean
    • MSTRpay
    • Press releases

    © 2023-2025
    MSTRpay AB
    Legal & Disclosure