Tuesday, November 4, 2025
No Result
View All Result
newshub
  • Global news
    • Climate & energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
      • South America
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women
      • Newshub long-read
  • Financial insights
    • Australia
    • Banking
    • Business of the week
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Europe
    • Fin & tech
      • Tech
      • AI
      • Blockchain
    • Investment
    • Japan
    • Neobanking
    • South East Asia
    • UK
    • US
  • Africa
    • Africa finance
    • Burundi
    • Gambia
    • Senegal
  • Asia
    • Asia finance
    • Laos
    • Malaysia
    • South Korea
  • Caribbean
  • MSTRpay
  • Press releases
  • Global news
    • Climate & energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
      • South America
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women
      • Newshub long-read
  • Financial insights
    • Australia
    • Banking
    • Business of the week
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Europe
    • Fin & tech
      • Tech
      • AI
      • Blockchain
    • Investment
    • Japan
    • Neobanking
    • South East Asia
    • UK
    • US
  • Africa
    • Africa finance
    • Burundi
    • Gambia
    • Senegal
  • Asia
    • Asia finance
    • Laos
    • Malaysia
    • South Korea
  • Caribbean
  • MSTRpay
  • Press releases
No Result
View All Result
newshub
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Der Schütze, der in Brüssel zwei schwedische Fußballfans erschossen hat, bleibt nach Angaben des Premierministers auf freiem Fuß

2023/10/17/07:47
in Deutsch
Reading Time: 5 mins read
240 13
A A
Gunman who shot dead two Swedish football fans in Brussels remains at large, PM says

Police cordon off the area where the shooting took place in Brussels

Alexander De Croo fordert die Bewohner auf, nach dem Angriff, der laut Staatsanwaltschaft vom Islamischen Staat inspiriert wurde, „besonders wachsam“ zu bleiben

Ein Schütze, der im Zentrum von Brüssel zwei schwedische Fußballfans erschossen hatte, sei am Dienstagmorgen immer noch auf der Flucht gewesen, sagte Premierminister Alexander De Croo und nannte den Angriff „terroristischen Wahnsinn“.

Die schwedische Fußballnationalmannschaft spielte am Montagabend im König-Baudouin-Stadion, etwa 5 km entfernt, gegen Belgien, doch das Spiel wurde zur Halbzeit abgebrochen, nachdem die Nachricht von dem Angriff bekannt wurde, und das Publikum wurde angewiesen, im Stadion zu bleiben.

De Croo sagte, die belgische Hauptstadt bleibe auf der Bedrohungsstufe vier – der höchsten des Landes – und rief die Öffentlichkeit zu „besonderer Wachsamkeit“ auf. Er sagte, die Sicherheit werde erhöht, insbesondere in sensiblen Bereichen, einschließlich der Bereiche der schwedischen Gemeinschaft.

Der Angriff sei „feige“, sagte er gegenüber Reportern. „Der Täter hatte es auf schwedische Anhänger abgesehen. Es soll sich um einen Mann tunesischer Herkunft handeln, der sich illegal in unserem Land aufhält.“

„Zwei Leben wurden durch die größte Grausamkeit verkürzt und niedergemäht. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und Angehörigen. Wir sprechen unser Beileid aus“, sagte De Croo. Eine dritte Person wurde schwer verletzt.

Mehr als 35.000 Fußballfans, die das Fußballspiel Belgien-Schweden besuchten, blieben im Stadion, bis die Evakuierung kurz vor Mitternacht begann.

Polizeibeamte sorgten während des Spiels für zusätzlichen Schutz für schwedische Staatsangehörige und eskortierten die schwedischen Nationalspieler direkt zum Flughafen, um sie sicher zu verlassen, sagte der CEO des belgischen Fußballverbands dem Sender RTBF.

In einem in den sozialen Medien veröffentlichten Video sagte ein Mann, der sich als Angreifer identifizierte, „er sei von der Extremistengruppe „Islamischer Staat“ inspiriert worden“, sagte der Sprecher der Bundesanwaltschaft, Eric Van Duyse, am Montagabend im Nachrichtensender LN24.

Der Verdächtige der Schießerei sei ein 45-jähriger Tunesier, der vermutlich seit 2016 in Belgien lebe und 2019 Asyl beantragt habe, sagte Justizminister Vincent Van Quickenborne am Dienstag gegenüber Reportern.

Der Polizei war er seit 2016 bekannt, als eine ausländische Polizei ihn als radikalisiert einstufte. Allerdings seien die Informationen nicht konkret genutzt worden, da es zu diesem Zeitpunkt so viele solcher Berichte gab, sagte Van Quickenborne.

Nicole de Moor, Staatssekretärin für Asyl und Migration, sagte, der Asylantrag des Verdächtigen sei im Jahr 2020 abgelehnt worden, woraufhin er vom Radar der Behörde verschwunden sei.

Die Bundesanwaltschaft bestätigte gegenüber lokalen Medien, dass eine Adresse im Brüsseler Stadtteil Schaarbeek, wo sich der Verdächtige vermutlich aufgehalten hatte, über Nacht durchsucht, er jedoch nicht gefunden wurde.

Laut einem von der flämischen Zeitung Het Laatste Nieuws geteilten Video floh der Schütze, der eine fluoreszierende orangefarbene Jacke trug und ein automatisches Gewehr benutzte, nach dem Vorfall mit einem Roller vom Tatort.

Medienberichten zufolge wurden Amateurvideos ausgestrahlt, auf denen ein Mann zu sehen ist, der in der Nähe einer Station mit einer großen Waffe mehrere Schüsse abfeuert. Ein Taxifahrer sei verletzt und werde im Krankenhaus behandelt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Die Bedrohungsstufe im Rest des Landes wurde auf Stufe 3 angehoben. Zuvor lag sie bei 2, was bedeutet, dass die Bedrohung durchschnittlich ist.

Die Schießerei ereignete sich in den nördlichen Bezirken der Hauptstadt. Die Polizei wurde nach 19 Uhr Ortszeit (1700 GMT) auf den Vorfall aufmerksam gemacht.

Eine Polizeisprecherin, Ilse Vande Keere, sagte, Beamte seien am Tatort eingetroffen und hätten die unmittelbare Nachbarschaft abgeriegelt. Sie lehnte es ab, nähere Angaben zu den Umständen der Schießerei zu machen.

Die für Terrorismusfälle zuständige Bundesanwaltschaft hat Ermittlungen eingeleitet. Nach vorläufigen Erkenntnissen ermittelt die Polizei derzeit nur gegen einen Tatverdächtigen.

Die Person, die den Angriff behauptete, sagte, die schwedische Nationalität seiner Opfer sei ein Beweggrund gewesen, sagte Van Duyse, fügte jedoch hinzu, dass es offenbar keine Verbindungen zum Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Nahen Osten gebe.

Laut EU-Quellen wächst die Sorge, dass der Israel-Hamas-Konflikt die Sicherheitsrisiken in Europa erhöhen würde, und im Vereinigten Königreich sei bereits ein Anstieg antisemitischer Angriffe zu verzeichnen.

Schweden erhöhte seine Terrorwarnung im August auf die zweithöchste Stufe, nachdem eine Reihe öffentlicher Koranverbrennungen durch einen in Schweden lebenden irakischen Flüchtling zu Drohungen seitens militanter Islamistengruppen geführt hatte.

Zuvor hatte der schwedische Justizminister Gunnar Strömmer gesagt: „Heute Abend haben wir schreckliche Nachrichten aus Brüssel erhalten. Das Regierungsamt und die zuständigen Behörden arbeiten intensiv daran, weitere Informationen über den Vorfall zu erhalten.

Der belgische Königspalast sagte, er sei „schockiert“ über die Schießerei.

„Unsere Gedanken sind in erster Linie bei den Opfern, ihren Familien und Angehörigen. „Wir unterstützen die Sicherheitskräfte, die derzeit ihr Möglichstes tun, um den Täter aufzuspüren“, erklärte der Palast in den sozialen Medien.

Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates, der die Mitgliedsstaaten in Europa vertritt, sagte: „Das Herz Europas wird von Gewalt getroffen. Mein Mitgefühl gilt den Familien der Opfer des tödlichen Anschlags im Zentrum von Brüssel.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte, ihre Gedanken seien bei den Familien der Opfer des „verabscheuungswürdigen Anschlags in Brüssel“ und fügte hinzu: „Gemeinsam stehen wir geeint gegen den Terror.“

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte, Europa sei durch den „islamistischen“ Angriff „erschüttert“ worden. Der französische Innenminister Gérald Darmanin ordnete eine Verschärfung der Sicherheitskontrollen an der Grenze zu Belgien an, während der Täter auf freiem Fuß blieb.

Die Behörden beider Länder waren sich der Möglichkeit bewusst, dass der Täter die Grenze überqueren könnte – eine Wiederholung des Sicherheitsversagens im Jahr 2016, als Salah Abdeslam, der einzige überlebende Täter des Pariser Anschlags von 2015, bei dem 130 Menschen ums Leben kamen, nach Brüssel floh.

Frankreich wurde Anfang dieser Woche in die höchste Sicherheitswarnung versetzt, nachdem ein mutmaßlicher radikaler Islamist im Norden des Landes einen Lehrer getötet und drei weitere verletzt hatte.

Quelle: The Guardian

No Result
View All Result

Recent Posts

  • Bitcoin may drop 70% before $1m, MEXC’s ‘white whale’ apology
  • Exxon funded thinktanks to spread climate denial in Latin America, documents reveal
  • Africa urged to accelerate regulation as stablecoins surge in popularity
  • Mamdani leads in New York mayoral race as Trump launches stark warning
  • Xi cracks joke about spying while gifting phones to South Korean president

Recent Comments

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022

    Categories

    • Africa
    • Africa finance
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Asia finance
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Burundi
    • Business of the week
    • Carbon
    • Caribbean
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • Digital Banking
    • English PR
    • Europe
    • Financial insights
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Global news
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Jamaica
    • Japan
    • Laos
    • Laos
    • Lifestyle
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub long-read
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Senegal
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • South Korea
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind
    • World safety

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Recent Posts

    • Bitcoin may drop 70% before $1m, MEXC’s ‘white whale’ apology
    • Exxon funded thinktanks to spread climate denial in Latin America, documents reveal
    • Africa urged to accelerate regulation as stablecoins surge in popularity
    • Mamdani leads in New York mayoral race as Trump launches stark warning
    • Xi cracks joke about spying while gifting phones to South Korean president

    Categories

    • Africa
    • Africa finance
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Asia finance
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Burundi
    • Business of the week
    • Carbon
    • Caribbean
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • Digital Banking
    • English PR
    • Europe
    • Financial insights
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Global news
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Jamaica
    • Japan
    • Laos
    • Laos
    • Lifestyle
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub long-read
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Senegal
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • South Korea
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind
    • World safety

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    newshub

    © 2023-2025
    MSTRpay AB
    Legal & Disclosure

    • Global news
    • Financial insights
    • Africa
    • Asia
    • Caribbean
    • MSTRpay
    • Press releases

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In

    Add New Playlist

    No Result
    View All Result
    • Global news
      • Climate & energy
        • Climate
        • Carbon
        • Coal
        • Disruptive
        • Gas
        • Nuclear
        • Oil
        • Solar
        • Water
        • Waves
        • Wind
        • Renewable
        • South America
      • Lifestyle
        • Best chefs
        • Cocktail of the week
        • History
        • Influential women
        • Newshub long-read
    • Financial insights
      • Australia
      • Banking
      • Business of the week
      • Central Banks
      • China
      • Commodities
      • Corporate
      • Europe
      • Fin & tech
        • Tech
        • AI
        • Blockchain
      • Investment
      • Japan
      • Neobanking
      • South East Asia
      • UK
      • US
    • Africa
      • Africa finance
      • Burundi
      • Gambia
      • Senegal
    • Asia
      • Asia finance
      • Laos
      • Malaysia
      • South Korea
    • Caribbean
    • MSTRpay
    • Press releases

    © 2023-2025
    MSTRpay AB
    Legal & Disclosure