Tuesday, November 4, 2025
No Result
View All Result
newshub
  • Global news
    • Climate & energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
      • South America
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women
      • Newshub long-read
  • Financial insights
    • Australia
    • Banking
    • Business of the week
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Europe
    • Fin & tech
      • Tech
      • AI
      • Blockchain
    • Investment
    • Japan
    • Neobanking
    • South East Asia
    • UK
    • US
  • Africa
    • Africa finance
    • Burundi
    • Gambia
    • Senegal
  • Asia
    • Asia finance
    • Laos
    • Malaysia
    • South Korea
  • Caribbean
  • MSTRpay
  • Press releases
  • Global news
    • Climate & energy
      • Climate
      • Carbon
      • Coal
      • Disruptive
      • Gas
      • Nuclear
      • Oil
      • Solar
      • Water
      • Waves
      • Wind
      • Renewable
      • South America
    • Lifestyle
      • Best chefs
      • Cocktail of the week
      • History
      • Influential women
      • Newshub long-read
  • Financial insights
    • Australia
    • Banking
    • Business of the week
    • Central Banks
    • China
    • Commodities
    • Corporate
    • Europe
    • Fin & tech
      • Tech
      • AI
      • Blockchain
    • Investment
    • Japan
    • Neobanking
    • South East Asia
    • UK
    • US
  • Africa
    • Africa finance
    • Burundi
    • Gambia
    • Senegal
  • Asia
    • Asia finance
    • Laos
    • Malaysia
    • South Korea
  • Caribbean
  • MSTRpay
  • Press releases
No Result
View All Result
newshub
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Das Meer teilen: Leben an der einzigen offenen Grenze der EU zu Russland

2023/10/17/08:27
in Deutsch, Ukraine
Reading Time: 5 mins read
240 13
A A
Das Meer teilen: Leben an der einzigen offenen Grenze der EU zu Russland

Vom Dorf Grense Jakobselv, wo die norwegisch-russische Grenze auf das Arktische Meer trifft, können Sie direkt nach Russland blicken. Und jenseits des Flusses, der die Grenzlinie markiert, können die russischen Soldaten direkt zurückblicken.

Obwohl die Wassertemperaturen hier selten über 10 °C (50 °F) steigen, ist die norwegische Seite in den Sommermonaten ein beliebtes Ziel zum Angeln, Belugawale-Beobachten, Sonnenbaden in der Mitternachtssonne und, seit der russischen Invasion in der Ukraine, zum Spähen nach Russland. „Jeder möchte zu einem der östlichsten Militärpunkte Norwegens gehen und einen Blick auf Russland werfen. Es ist wie am Loch Ness“, sagt Trygg Arne Larsen, ein Militärberater.

Das Dorf hat keine ständigen Bewohner mehr, aber seine kleine Steinkirche, die Kapelle von König Oscar II., die 1869 am Hang zur Markierung der Grenze erbaut wurde, wird immer noch genutzt. Mehrere Wohnmobile – darunter einer mit russischem Kennzeichen – parken mit Blick auf die Barentssee, die im Sonnenschein glitzert. Eine kurze Fahrt die Straße hinunter liegt Storskog, der letzte verbliebene Schengen-Grenzübergang nach Russland.

Gelbe Tore und niedrige Gebäude an einem Fahrzeugkontrollpunkt
Die letzte noch offene Grenze der EU zu Russland liegt bei Storskog in der Nähe der Stadt Kirkenes im Norden Norwegens. Foto: NTB/Alamy
Das heißt aber nicht, dass Norwegen, ein Mitglied der Nato, nicht auf der Hut ist. Ein bewohnter Wachturm namens OP 247 wird vom norwegischen Militär 24 Stunden am Tag überwacht. Von oben, in einem gemütlichen Wohnbereich mit Fitnessraum, Küche und einer umfangreichen DVD- und Spielesammlung für dienstfreie Soldaten, kann man bis nach Vardø blicken, wo Norwegen militärische Überwachungsradare unterhält.

Doch auch hier pflegen die beiden Länder, obwohl sie im russischen Krieg in der Ukraine auf entgegengesetzten Seiten stehen, eine unbehagliche Entspannung: Sie teilen sich das Meer.

Die Grenze verläuft 12 Seemeilen von der Flussmündung entfernt, was bedeutet, dass russische Schiffe nicht auf die norwegische Seite einfahren können und umgekehrt. Darüber hinaus werden die Barentssee – und ihr wertvoller Kabeljaubestand – weiterhin zwischen den beiden Nationen geteilt. Die beiden Länder treffen sich immer noch, um Fangquoten zu vereinbaren – diese Woche treffen sie sich, um die Quoten für das kommende Jahr festzulegen. Und obwohl Russland nach der Invasion aus dem Internationalen Rat zur Erforschung des Meeres (Ices) ausgeschlossen wurde, arbeitet Bjarte Bogstad, Forscher am Institut für Meeresforschung in Norwegen und norwegischer Ices-Vertreter, weiterhin mit seinen russischen Kollegen zusammen er weiß es seit Jahrzehnten.

Zwar gebe es seit dem Krieg Spannungen, doch beide Länder sehen einen Nutzen darin, in Meeresangelegenheiten freundschaftliche Beziehungen aufrechtzuerhalten, trotz „des Elefanten im Raum“. Er weist beispielsweise darauf hin, dass die Fische zwar an der norwegischen Küste geboren werden, aber sowohl in der norwegischen als auch in der russischen Zone leben – und es im Interesse beider Länder liegt, in der norwegischen Zone den größeren Kabeljau zu fangen und nicht den noch wachsenden Kabeljau in der russischen Zone sowie zur Beschränkung des Zugangs für andere Dritte wie das Vereinigte Königreich, die EU und Island.

„Da die norwegische Regierung die Fischereikooperation vom Boykott [gegen Geschäfte mit Russland] ausgenommen hat, gehört das Institut, an dem ich arbeite, wahrscheinlich zu den ganz wenigen, die noch in irgendeiner Form mit russischen Institutionen in der westlichen Welt zusammenarbeiten“, sagt er.

Es gelten einige neue Einschränkungen. Im nahegelegenen Hafen von Kirkenes, einem der drei norwegischen Häfen, in die russische Fischerboote noch einlaufen dürfen, sind immer noch regelmäßig Schiffe unter russischer Flagge unterwegs. Allerdings wurde die Bewegungsfreiheit der Fischer in letzter Zeit eingeschränkt, und russische Schiffe können norwegische Häfen nicht mehr für Reparatur- und Wartungsarbeiten anlaufen, was ein schwerer Schlag für die lokalen Unternehmen ist.

Thomas Nilsen, Herausgeber der in Kirkenes ansässigen Online-Nachrichtenpublikation The Independent Barents Observer, sagt, der Krieg in der Ukraine habe Kirkenes geschadet und die Spannungen in der Arktis erhöht. „Es gibt mehr Übungen, mehr Überwachung und Aufmerksamkeit für das Norwegische Meer und die Barentssee“, sagt er.

Kirkenes ist seit langem als „Spionagestadt“ bekannt, aber Nilsen sagt, dass die Aufmerksamkeit, die der möglichen russischen Überwachung geschenkt wird, das öffentliche Bewusstsein gestärkt hat und es für Russland schwieriger macht, solche Operationen sowohl an Land als auch auf See durchzuführen. „Russland weiß“, sagt er, „dass die Entsendung von Militärtruppen in dieses Gebiet Artikel 5 [des Nato-Vertrags, der besagt, dass ein Angriff auf ein Mitglied als Angriff auf alle gilt] auslöst. „Aber die Entsendung von Menschen in Zivilkleidung und die Kartierung der norwegischen Infrastruktur wie Brücken, Wasserversorgung und Häfen ist für Russland sehr wichtig, und ich denke, dass sie das tun.“

In seinem Garnisonsbüro in Høybuktmoen sagt der Kommandeur des Grenzschutzes, Michael Rozmara, dass sich die Dinge trotz der scheinbar guten Beziehungen auf dem Wasser in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch verändert haben. Nach dem Ende des Kalten Krieges, sagt er, seien russische und norwegische Grenzsoldaten so eng zusammengewachsen, dass sie 2007 eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit ihren Familien veranstalteten. Im nächsten Jahr marschierte Russland jedoch in Georgien ein und annektierte 2014 die Krim. Keine Weihnachtsfeiern mehr.

Das norwegische Konsulat in Murmansk ist jetzt geschlossen; Während es in Storskog einst etwa 300.000 zivile Grenzübergänge pro Jahr gab, sind es heute nur noch ein Bruchteil dieser Zahl, da die Visa ablaufen. Die meisten Menschen, die von Russland nach Norwegen reisen, besitzen entweder ein Schengen-Visum oder sind Fischerbootarbeiter, die in norwegischen Häfen die Besatzung wechseln, sagt Rozmara.

„Wir planen seit vielen Jahren: Wie verteidigen wir Norwegen, wenn Russland ein Aggressor sein sollte?“ er addiert. Bis vor Kurzem sei „dieser Gedanke sehr weit weg gewesen“. Obwohl Rozmara sagt, er sei traurig über den Zusammenbruch der Beziehungen, sei er nun bereit, Norwegen zu verteidigen. „Jetzt ist wirklich der richtige Zeitpunkt, für das einzustehen, woran Sie glauben, für Ihre Werte, für Ihr Land, für die Nato und für diejenigen, die dieselben Werte wie wir befürworten.“

Quelle: The Guardian

No Result
View All Result

Recent Posts

  • Bitcoin may drop 70% before $1m, MEXC’s ‘white whale’ apology
  • Exxon funded thinktanks to spread climate denial in Latin America, documents reveal
  • Africa urged to accelerate regulation as stablecoins surge in popularity
  • Mamdani leads in New York mayoral race as Trump launches stark warning
  • Xi cracks joke about spying while gifting phones to South Korean president

Recent Comments

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022

    Categories

    • Africa
    • Africa finance
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Asia finance
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Burundi
    • Business of the week
    • Carbon
    • Caribbean
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • Digital Banking
    • English PR
    • Europe
    • Financial insights
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Global news
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Jamaica
    • Japan
    • Laos
    • Laos
    • Lifestyle
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub long-read
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Senegal
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • South Korea
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind
    • World safety

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Recent Posts

    • Bitcoin may drop 70% before $1m, MEXC’s ‘white whale’ apology
    • Exxon funded thinktanks to spread climate denial in Latin America, documents reveal
    • Africa urged to accelerate regulation as stablecoins surge in popularity
    • Mamdani leads in New York mayoral race as Trump launches stark warning
    • Xi cracks joke about spying while gifting phones to South Korean president

    Categories

    • Africa
    • Africa finance
    • AI
    • An diesem Tag
    • Asia
    • Asia finance
    • Australia
    • Banking
    • Best chefs
    • Biden
    • Blockchain
    • Burundi
    • Business of the week
    • Carbon
    • Caribbean
    • Central Banks
    • China
    • Climate
    • Climate & Energy
    • Coal
    • Cocktail of the week
    • Commodities
    • Corporate
    • Deutsch
    • Deutsch PR
    • Digital Banking
    • English PR
    • Europe
    • Financial insights
    • Focus on neobanking
    • Gas
    • Global news
    • Harris
    • History
    • India
    • Influential women
    • Invest and Rest
    • Italiano PR
    • Jamaica
    • Japan
    • Laos
    • Laos
    • Lifestyle
    • Metaverse
    • MSTRpay
    • Neobanking
    • News
    • Newshub long-read
    • newshub special
    • newshub-special
    • NFT
    • Nobel Prizes 2024
    • Nuclear
    • Oil
    • Press
    • Press releases
    • Pressroom
    • Renewable
    • Russia
    • Senegal
    • Solar
    • South America
    • South East Asia
    • South Korea
    • Stocks
    • Svensk PR
    • Tech
    • Trump
    • Trump trials
    • UFO
    • UK
    • UK News
    • Ukraine
    • US
    • US politics
    • Waves
    • WEX
    • Wind
    • World safety

    Archives

    • November 2025
    • October 2025
    • September 2025
    • August 2025
    • July 2025
    • June 2025
    • May 2025
    • April 2025
    • March 2025
    • February 2025
    • January 2025
    • December 2024
    • November 2024
    • October 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • July 2024
    • June 2024
    • May 2024
    • April 2024
    • March 2024
    • February 2024
    • January 2024
    • December 2023
    • November 2023
    • October 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • July 2023
    • June 2023
    • May 2023
    • April 2023
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • December 2022
    • November 2022
    • October 2022
    • September 2022
    • August 2022
    newshub

    © 2023-2025
    MSTRpay AB
    Legal & Disclosure

    • Global news
    • Financial insights
    • Africa
    • Asia
    • Caribbean
    • MSTRpay
    • Press releases

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In

    Add New Playlist

    No Result
    View All Result
    • Global news
      • Climate & energy
        • Climate
        • Carbon
        • Coal
        • Disruptive
        • Gas
        • Nuclear
        • Oil
        • Solar
        • Water
        • Waves
        • Wind
        • Renewable
        • South America
      • Lifestyle
        • Best chefs
        • Cocktail of the week
        • History
        • Influential women
        • Newshub long-read
    • Financial insights
      • Australia
      • Banking
      • Business of the week
      • Central Banks
      • China
      • Commodities
      • Corporate
      • Europe
      • Fin & tech
        • Tech
        • AI
        • Blockchain
      • Investment
      • Japan
      • Neobanking
      • South East Asia
      • UK
      • US
    • Africa
      • Africa finance
      • Burundi
      • Gambia
      • Senegal
    • Asia
      • Asia finance
      • Laos
      • Malaysia
      • South Korea
    • Caribbean
    • MSTRpay
    • Press releases

    © 2023-2025
    MSTRpay AB
    Legal & Disclosure